Danke, Herbert!
Abiturgottesdienste am Ignaz

Ein Jahr ohne Abiturstress. Das war schön! Doch ein Jahr ohne Abiturgottesdienst? Nicht ganz so schön. Zeit, ein wenig darüber nachzudenken. Dazu folgende Episode:
„Liebe Elisabeth, ich hoffe, dir und Peter und deiner ganzen Familie geht es gut! Morgen ist der letzte G8-Abiturgottesdienst in St. Margarethen. Mich würde interessieren: Wann hat Herbert die Tradition in St. Margarethen ins Leben gerufen?“ — Es ist Mittwoch, der 26. Juni 2024, ein Tag vor dem Abiturgottesdienst. Was lag näher, als Elisabeth Engl schnell per WhatsApp zu fragen? Die muss es wissen! Dachte ich mir. — „Lieber Stefan, schön von dir zu hören. Wir waren bis gestern in Italien. Wann Herbert mit Margarethen angefangen hat, weiß ich nicht mehr, war lange vor meiner Zeit. Es war auf jeden Fall mit einer Wanderung von unten verbunden.“ — Wow! Ich war beeindruckt. Wenn es nicht einmal Elisabeth wusste, musste das schon etwas heißen! Doch woher jetzt mit der Info? Mir blieb letztlich nichts anderes übrig, als Herbert Holzner selbst zu fragen, kurz vor dem Gottesdienst, in der Sakristei. „1992“, war die Antwort.
Da bleibt einem vor Staunen und Anerkennung nur eines zu sagen: Danke, lieber Herbert! Danke für deine langjährige Begleitung unserer Schule und deine feierlichen Gottesdienste an diesem schönen Ort!
Stefan Rütz im Namen der Fachschaft Religion und unserer ganzen Schulfamilie
-
Abiturgottesdienst 2024

Gemeinsame Gottesdienste finden bei uns am Schuljahresanfang, vor Weihnachten und am Schuljahresende statt. Jedes Jahr am Donnerstagabend vor den Allerheiligenferien wird in einem Gottesdienst der Verstorbenen der Schulfamilie gedacht. Etwas Besonderes ist unser Gottesdienst für die Abiturientinnen und Abiturienten in St. Margarethen bei Brannenburg: ein denkwürdiger Ort für ein denkwürdiges Ereignis!