Geographie

Diercke Wissen: Geographie-Wettbewerb

"Diercke Wissen" ist mit derzeit rund 310.000 Teilnehmern der größte Geographiewettbewerb Deutschlands und findet alljährlich statt. Es gibt zahlreiche Preise zu gewinnen: von Armbanduhren über Spielekonsolen bis hin zu Schreibgeräten, Zeitschriften und iPods. Auf Schulebene winken dank der freundlichen Unterstützung unseres Elternbeirates den erfolgreichsten Schülern Urkunden sowie Buch- und Sachpreise. Die Ermittlung des deutschlandweiten Siegers der Klassenstufen 7. bis 10. geschieht in mehreren Runden. Um sich für die Finalrunde in Berlin zu qualifizieren, muss man sich zunächst den Schulsieg und danach den Sieg auf Landesebene sichern. Für die Schüler der 5. und 6. Klassenstufe gibt es einen gesonderten Wettbewerb, der allerdings nicht über die Schulebene hinausgeht. Jede Runde konfrontiert die Schüler mit zunehmend schwierigeren geographischen Fragen. Diese orientieren sich zwar am Schulstoff, gehen aber zum Teil sehr ins Detail. Um eine eindeutige Entscheidung möglich zu machen, werden zuletzt Stichfragen gestellt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Ignaz haben bisher an diesem Wettbewerb teilgenommen und ihr geographisches Wissen getestet, und nicht wenige sind bereits – wie der weitere Verlauf zeigt – als Sieger hervorgegangen!

Diercke Wissen 2025

Simon Dürbeck, Leopold Fellner und Veit Gosling

Simon Dürbeck (9a) hat seinen Sieg der letzten beiden Jahre wiederholen können und nunmehr zum dritten Mal in Folge den Schulsieg geholt. Der zweite Platz ging an Veit Gosling (8b) und der dritte Platz an Leopold Fellner (7b). Alle drei erhielten einen Einkaufsgutschein für ein Geschäft ihrer Wahl. Simon durfte aufgrund des Schulsiegs auch am bayerischen Landesentscheid teilnehmen und konnte dabei einen herausragenden dritten Platz belegen, für den er von der bayerischen Geographengesellschaft ausgezeichnet wurde. Dieses Jahr haben auch 87 unserer Fünftklässler am Juniorwettbewerb teilgenommen. Die Klassensieger waren Theresa Stecher (5a), Eva Fernández Diarte (5b), Franz-Ferdinand Groß (5c) und Clara Cavaleiro de Ferreira Stobbe (5d).

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmenden und an unseren Elternbeirat, der die Preise stiftete!

Gerne können Sie sich davon überzeugen, dass den Teilnehmern nichts geschenkt wurde. Hier einige Beispielfragen:

  • 1. Grenzt der östlichste Punkt Deutschlands an Tschechien?
  • 2. Benenne die Mittelmeerinsel, auf der sich der höchste aktive Vulkan Europas befindet.
  • 3. In Deutschland verbrannte 2023 mit 1240 Hektar eine so große Waldfläche wie nie zuvor. Welche Waldfläche verbrannte 2023 in Kanada? Ca. 18 Mio. ha, ca. 20.000 ha, ca. 350.000 ha oder ca. 2.000 ha?
  • 4. Definiere den Begriff Äquator.
  • 5. Nenne die kleinste Hauptstadt der EU.

Fertig? Hier gibt's die LÖSUNG >

Diercke Wissen 2024

Simon Dürbeck (8a) hat seinen Sieg von letztem Jahr wiederholen können und mit einem sehr guten Ergebnis den Schulsieg geholt und darf damit am Landesentscheid Bayern teilnehmen. Der zweite Platz ging an Konstantin von Rohr (10a) und der dritte Platz an Philipp Ritter (10c). Alle drei erhielten einen Einkaufsgutschein für ein Geschäft ihrer Wahl. Dieses Jahr haben auch 99 unserer Fünftklässler am Juniorwettbewerb teilgenommen. Die Klassensieger waren Karolina Kulakova (5a), Lias Sieben (5b), Antonia Baumann (5c) und Zach Lovis (5d).

Diercke Wissen 2023

Simon Dürbeck und Konstantin von Rohr

Wettkampf der Jahrgangsstufen 7 bis 10: Simon Dürbeck (7b) hat dieses Jahr mit einem überragenden Ergebnis den Schulsieg geholt und durfte damit am Landesentscheid teilnehmen. Der zweite Platz ging an Maximilian Schmitt (10b) und der dritte Platz an Konstantin von Rohr (9c). Alle drei erhielten eine Urkunde und einen Einkaufsgutschein für ein Geschäft ihrer Wahl.
Diercke Junior: Dieses Jahr haben 96 unserer Fünftklässler am Juniorwettbewerb teilgenommen. Die Klassensieger waren Elise Bels (5a), Leo von Bentzel zu Sternau und Hohenau (5b), Theresa Herrmann (5c) und Jakob Freundorfer (5d). Auch sie wurden mit vom Elternbeirat gestifteten Preisen und Urkunden prämiert.

Diercke Wissen 2022

Franziska König, Lasse Land und Niklas Herrmann

Wettkampf der Jahrgangsstufen 7 bis 10: Lasse Land (10e) hat dieses Jahr den Schulsieg geholt und durfte damit am Landesentscheid teilnehmen. Der zweite Platz ging an Niklas Herrmann (10e) und der dritte Platz an Franziska König (10d). Alle drei erhielten eine Urkunde und einen Einkaufsgutschein für ein Geschäft ihrer Wahl.
Diercke Junior: Dieses Jahr haben 94 unserer Fünftklässler am Juniorwettbewerb teilgenommen. Die Klassensieger waren Artem Steinle (5a), Fabian Mühlberg (5b), Lilly Pringal (5c) und Lennard Strohal (5d). Auch sie wurden mit vom Elternbeirat gestifteten Preisen und Urkunden prämiert. In beinahe allen Klassen fiel die Entscheidung für die ersten drei Plätze so knapp aus, dass erst Stichfragen die Entscheidung brachten.

Diercke Wissen 2021

Joshua Pfitzner und Luca Hönert

Den Schulsieg hat sich Joshua Pfitzner (7b) geholt, während Luca Hönert (7b) den zweiten Platz belegt hat.

Diercke Wissen 2020

ist wegen Corona entfallen.

Diercke Wissen 2019

Sieger 7. bis 10. Klasse: Roland Renner (10a) hat dieses Jahr den Schulsieg geholt und durfte damit am Landesentscheid teilnehmen. Der zweite Platz ging an Valentin Kunst (10e) und der dritte Platz an einen unserer jüngsten Wettbewerbsteilnehmer: Ludwig Müller (7c). Alle drei erhielten eine Urkunde und einen Einkaufsgutschein.
Sieger Diercke Junior: Dieses Jahr haben 146 unserer Fünftklässler am Juniorwettbewerb teilgenommen. Insgesamt haben 12 Schülerinnen und Schüler alle gestellten Fragen richtig beantwortet und so mussten zuletzt die gestellten Stichfragen die Entscheidung bringen. Den Sieg konnten sich u.a. Clara Wetteskind (5f) und Jakob Kaiser (5c) dadurch sichern, dass sie alle unter anderem die Einwohnerzahl Berlins bis auf etwa 0,1 Mio. Einwohner richtig geschätzt haben.

Diercke Wissen 2018

Sieger Diercke Junior: 103 (!) unserer Fünftklässler haben am Juniorwettbewerb teilgenommen. Die vier Erstplatzierten kommen allesamt aus der 5a (v.l.): Leni Schwenk (1. Platz), Antonia Mitterer (3. Platz), Stephanie Magiera (3. Platz) und Elena Schechtel (2. Platz).
Sieger 7. bis 10. Klasse: Paul Fornoff (10a) hat den Schulsieg geholt und durfte damit am Landesentscheid teilnehmen. Bayernweit konnte er eine Platzierung unter den besten zwanzig Bewerbern erringen. Der zweite Platz an unserer Schule ging an Jonas Lauber (10b) und der dritte Platz an unsere Siegerin von 2015, Marietta Stegmaier (10b).

Diercke Wissen 2017

Sieger Diercke Junior (von links): Den zweiten Platz teilten sich Emma Hartmann (5c), Victoria Lotz (5b) und Dorotea Radojcic (5b). Der erste Platz ging an Leonard Prentl (5b).
Sieger 7. bis 10. Klasse: Josias Höpfner (9a) errang den ersten Platz (Mitte). Leo Schramm (9a) und Anna Helmer (10c) teilten sich den zweiten Platz. Josias qualifizierte sich durch den Schulsieg für den Landesentscheid Ende März in Bayern. Damit hatte er die Chance auf die Teilnahme am großen Finale von Diercke Wissen am 9. Juni 2017 in Braunschweig.

Diercke Wissen 2016

Sieger Diercke Junior: Rosalie Stadler, 3. Platz; Severin Antretter, 1. Platz; Katharina Grün, 2. Platz. Alle Sieger stammen aus der Klasse 5e.
Sieger 7. bis 10. Klasse: Lucas Mathäser (10d) hat den Schulsieg geholt und durfte damit am Landesentscheid teilnehmen. Der zweite Platz ging an Paul Fornoff (8a), der dritte Platz an Niclas Weinzierl (8e).