Geographie

Infos für Eltern und Schüler

In welchen Jahrgangsstufen wird unterrichtet?

Geographie wird allen Zweigen des G9 in den Jahrgangsstufen 5, 7, 10 und 11 als Nebenfach sowie in der 12. und 13. Jahrgangsstufe der Oberstufe unterrichtet. In der Oberstufe kann Geographie im grundlegenden (zweistündig) oder erhöhten Anforderungsniveau (vierstündig) belegt werden.

Welche Inhalte werden in Geographie behandelt?

Das Fach Geographie baut auf den in der Grundschule vermittelten Inhalten auf und behandelt verschiedenste raumbezogene Themen aus vielfältigen Perspektiven. So z.B. aus politischer, wirtschaftlicher, klimatologischer, geologischer oder sozialer Sicht. Es gilt dabei der Grundsatz "von Nah zu Fern": Zunächst werden in der fünften Jahrgangsstufe Deutschland und Bayern behandelt und in den folgenden Jahrgangsstufen weitet sich der Blick zunächst auf die europäischen und dann auf die außereuropäischen Länder unserer Erde. Dabei ergeben sich stets vielfältige Berührungspunkte mit aktuellen Themen und anderen Fachgebieten. Nähere Informationen zu den behandelten Inhalten können den aktuell gültigen Lehrplänen (LehrplanPLUS G9) entnommen werden:

Jahrgangsstufe 5Jahrgangsstufe 7Jahrgangsstufe 10Jahrgangsstufe 11Jahrgangsstufe 12 (grundlegendes Anforderungsniveau)Jahrgangsstufe 12 (erhöhtes Anforderungsniveau)Jahrgangsstufe 13 (grundlegendes Anforderungsniveau)Jahrgangsstufe 13 (erhöhtes Anforderungsniveau)

Welche Leistungsnachweise werden erhoben?

In der Mittel- und Unterstufe gibt es in Geographie nur kleine Leistungsnachweise, worunter Abfragen, Stegreifaufgaben, Kurzarbeiten, Referate und Unterrichtsbeiträge fallen. Welche und wie viele davon in einer Klasse erhoben werden, erfahren die Schüler stets zu Beginn eines Schuljahres von der betreffenden Lehrkraft. Die Gesamtnote ergibt sich als Durchschnitt aller kleinen Leistungsnachweise. In der Oberstufe werden in allen gewählten Fächern die gleichen Leistungsnachweise gefordert: eine Klausur pro Halbjahr als großer Leistungsnachweis und zusätzlich kleine Leistungsnachweise, die mit der Klausur im Verhältnis 1 zu 1 zu einer Gesamtnote verrechnet werden.

Mit welchen Lehrwerken wird am Ignaz unterrichtet?

5. Jgst. (G9): Terra Geographie 5, Bayern
7. Jgst. (G9): Terra Geographie 7, Bayern
10. Jgst (G9): Terra Geographie 10, Bayern
11. Jgst. (G8): Terra Geographie 11, Bayern
12. Jgst. (G8): Diercke Geographie 12, Bayern
13. Jgst. (G8): Diercke Geographie 13, Bayern

Wird für den Unterricht ein Atlas benötigt?

Ab der fünften Jahrgangsstufe lernen die Schüler auch mithilfe des aktuellen Diercke Weltatlas (Schuljahr 2024/25: Ausgabe 2023). Dieser muss von den Schülern (bzw. ihren Eltern) selbst gekauft werden und kostet 35,50 €. Einzelheiten dazu erfahren die Schüler von ihren Geographielehrern zu Beginn der fünften Klasse. Ein gekaufter Atlas kann von den Schülern bis zum Abitur verwendet werden. Gegebenenfalls kann in Rücksprache mit der Geographielehrkraft auch ein vorhandener, älterer Atlas verwendet werden. Dies kann insbesondere bei Geschwisterkindern sinnvoll sein.