Unsere Tutoren
Tutorenseminar in Präsenz!

Am 19. und 20. Juli war es endlich wieder soweit! Ein Tutorenseminar in Präsenz! Unglaubliche 41 Schüler*innen sind diesmal angetreten, um ihr Engagement für die zukünftigen 5. Klassen zu signalisieren! In 12 Schulstunden wurden sie in juristische, pädagogische und psychologische Fragestellungen rund um das Tutor*innenamt eingeweiht und ausführlich von Herrn Immenkötter (Mittelstufenbetreuer) und Herrn Thoma (Unterstufenbetreuer) geschult. Die neuen 5. Klassen dürfen sich bei Spielen, Wettbewerben und Schulfahrten auf ein wirklich tolles Team im kommenden Schuljahr freuen!
Die Tätigkeit der Tutor(inn)en am IGG
Der Begriff des Tutors kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "der Beschützer". Tutor(inn)en sind Schüler(innen) der 10. und 11. Jahrgangsstufe, die an zwei Tagen vom Mittel- und Unterstufenbetreuer und von den ehemaligen Tutor(inn)en in ihre Rechte und Pflichten bei der Tutorenarbeit pädagogisch und psychologisch eingeführt werden.
In erster Linie sind die Tutor(inn)en dafür da, den Kindern das Leben an einer neuen und ungewohnten Schule zu erleichtern. Es treten manchmal kleine Probleme auf, z. B. dass man sein Klassenzimmer nicht findet, dass man etwas verliert, dass man nicht weiß, wie man sich vom Unterricht befreien lässt, oder dass man die Kantine nicht findet. In einer solchen Situation ist es hilfreich, erfahrene Ansprechpartner zu haben, die übrigens auch für Fragen der Eltern zur Verfügung stehen.
Die Tutor(inn)en wollen aber auch Abwechslung in das Schulleben bringen, vor allem die Klassengemeinschaft stärken und für eine gute Integration jedes einzelnen neuen Schülers sorgen. Dazu treffen wir uns anfangs wöchentlich, machen u.a. eine Schulhausrallye, veranstalten Kennenlernspiele, basteln Gipsmasken, gestalten das Klassenzimmer neu, usw. Später finden die Treffen dann vierzehntägig statt. Der Höhepunkt und Abschluss unserer Tutorenarbeit ist ein gemeinsames Landshut-Wochenende mit Spielen, Tanzen, Basteln und mehr.
Die jeweils neuen Tutor(inn)en eines neuen Schuljahres stehen für Ihre Kinder bereits am ersten Schultag bereit, um den Übergang von der Grundschule ans Ignaz optimal zu gestalten.
Tutorenschulung im SSZ

Jahr für Jahr werden unsere neuen Tutoren im Schüler- und Studentenzentrum in Rosenheim für ihren Einsatz in den neuen 5. Klassen professionell vorbereitet. Nachdem sie sich im Vorfeld erfolgreich als Tutor beworben haben, stellen sie sich zwei Tage lang im SSZ pädagogischen, organisatorischen und schulrechtlichen Fragen rund um das Amt des Tutors. Gemeinsam mit den Unterstufen- und Mittelstufenbetreuern (Herr Thoma und Herr Immenkötter) diskutieren sie u.a. die geplanten Inhalte der Tutorennachmittage und des Unterstufenfaschings, außerdem erproben und verbessern sie in Rollenspielen auch ihre psychologischen Kompetenzen als potentielle Konfliktvermittler.