Projekte und Aktivitäten
Zocken oder überlegt handeln?

Der Schlüssel zum Erfolg im Planspiel Börse!
Zum 37. Mal veranstalteten die Sparkassen das Planspiel Börse für Schüler, Studenten und sogar für Lehrer; mehr als 40.000 Teams nehmen Jahr für Jahr an diesem spannenden Wettbewerb teil.
In diesem Jahr galt es für unsere Schüler der zehnten Klassen aus 50.000 € Spielgeld nicht nur rein ökonomischen Profit zu erwirtschaften, sondern auch in einer Wertung der Nachhaltigkeit überlegt am simulierten Börsenparkett zu handeln. Einige Teilnehmer setzten auf klassische Werte aus dem DAX und einen langen Atem, andere versuchten mit riskanter Strategie und täglicher Überprüfung des Depots einen Erfolg zu erzielen. Neben der intensiven Diskussion um die richtige Reaktion auf den Markt und aktuelle Externalitäten hatte sicherlich auch Fortuna ihre Hand im Spiel!
Tatsächlich schaffte es unser Team LDSL einen beachtlichen vierten Platz innerhalb der Wertung der Sparkasse Rosenheim-Mangfalltal zu erreichen. Auch wenn der Abstand zum Drittplatzierten nur gering ausfiel, war die Freude im Team über diesen Spitzenerfolg sehr groß, zumal die ehrenvolle Siegerehrung in würdigem Rahmen im Sparkassenhochhaus unter Beteiligung des Vorstands stattfand.
Neben der Anerkennung für ihre Leistungen hat sich die Teilnahme nicht nur für unser Siegerteam, sondern für alle Schüler gelohnt, da sie Wissen aus dem Unterricht unter realen Umständen anwenden und überprüfen konnten. Freude am Spiel und Einsatz von Wissen waren der wahre Schlüssel zum Erfolg.
Mat
P-Seminar 2017/19: Wissen rund ums Geld

Wir (Maggie, Korbi, Theresa, Sam, Carina, Hedwig und Romina), das P-Seminar Wirtschaft/Recht und zugleich Experten zum Thema Geld, durften mit den Unterstufenschülern am Schuljahresende 2018 Workshops zum Thema „Wissenswertes rund ums Geld“ durchführen. Dabei haben unsere „Kleinen“ spielerisch eine ganze Menge über die Themen Börse, Schulden und Online–Shopping gelernt. So durften sie ein Börsen-Domino gestalten und ein Rollenspiel zum Thema Schulden und Sparen nach eigenen Vorstellungen kreieren. Die Welt des Online-Shoppings konnten wir ihnen mittels eines selbstgedrehten Films mit verschiedenen Aufgaben und Zwischenfragen nähergebringen.
Unsere Sechst- und Siebtklässler lassen sich nun nicht mehr so leicht beim Online-Shoppen betrügen und tappen in keine Online Falle. Außerdem wissen sie, wie man bei Schulden vorgehen sollte und haben erste Einblicke in die Börse erfahren. So macht der Unterricht zum Schuljahresende richtig Spaß und hilft auch noch im alltäglichen Leben weiter!
JUNIOR-Unternehmen
Das von der IW Köln Junior GmbH und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. betreute Projekt ermöglicht es, ohne eigenes Risiko (Haftungsproblematik) und losgelöst von gewerbe-, handels- und steuerrechtlichen Vorschriften, ein echtes Unternehmen zu gründen, zu betreiben und am Ende des Jahres wieder aufzulösen. Die Junior-Firmen haben die Möglichkeit, an einer Messe und an einem Wettbewerb auf Landesebeneund bei Erfolg auf Bundes- und Europa- Ebene teilzunehmen.