Mathematik

Unsere Projekte

Mobiles Mathelabor 2025

Am Samstag, den 29. März 2025, hatten wir als Mathe-P-Seminar die Möglichkeit, das Mobile Mathelabor zu veranstalten – eine spannende Gelegenheit, Mathematik auf eine interaktive und praxisorientierte Weise zu erleben. Die Teilnehmer konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen, die von Professoren geleitet wurden. Dabei wurden interessante mathematische Themen behandelt. Anschließend veranstalteten wir herausfordernde Wettbewerbe, bei dem die Kinder interaktiv mathematische Rätsel lösen sollten. In der Mittagspause gab es leckere Speisen und Getränke, um sich zu stärken. Zum Abschluss der Veranstaltung fand eine Preisverleihung statt, bei der die Gewinner der Wettbewerbe geehrt wurden.

Es war eine tolle Erfahrung, dieses Event zu veranstalten, und wir sind dankbar, dass wir das Mobile Mathelabor als P-Seminar vom Ignaz durchführen durften.

Das P-Seminar Mathematik im ix-quadrat München

Im Rahmen des Mathe P-Seminars ging es für uns nach München zur Technischen Universität. Dort wurden wir herzlich empfangen und durften uns zunächst in der Mitmach-Ausstellung, dem ix-quadrat umsehen, die spielerisch Lust auf Mathematik weckt. Darauf erklärte uns ein Student spezielle Stationen der Ausstellung:

  • Dieser Apparat ist so konstruiert, dass man mit Hilfe von Schwerkraft und Reibung ein geometrisches Muster erstellen kann. Dies funktioniert durch zwei Gewichte, die über Fäden an einem Stift befestigt sind.

  • Eine Stick-Bomb besteht aus vielen verbundenen Holzstäbchen, die allein durch Spannung zusammengehalten werden. Entfernt man jedoch ein einziges Stäbchen, löst sich die gesamte Struktur in einer Kettenreaktion auf. Diese Konstruktion veranschaulicht, wie Kräfte und Verbindungen miteinander wirken.

  • Außerdem standen uns Materialien und Anleitungen für den Bau von Kuppeln verschiedenster Form und Größe zu Verfügung. Durch das Zusammenstecken von Holz- und Plastikstäben entstand Schritt für Schritt eine Kuppelkonstruktion.

Zum Abschluss testeten wir die beiden Rutschen auf dem Campus der TUM. Mit einer Länge von 13 Metern schwingen sie in Form einer Parabel auf den Boden hinab. Dieser Vormittag war eine inspirierende Gelegenheit Eindrücke und Anregungen für unser eigenes mobiles Mathe-Labor zu sammeln, das am Tag der Mathematiker an der LMU am 29.03.2025 stattfinden wird.

Das P-Seminar Mathematik

Regelmäßig besuchen unsere Klassen zusammen mit ihren Mathematiklehrern die interaktive Mathematikausstellung ix-quadrat der TU München in Garching: https://www.ma.tum.de/Schulportal/IxQuadrat/WebHome