Austausch mit Epinal
Den Austausch zwischen den zehnten Klassen des Ignaz und dem "Lycée Claude Gellée" in Epinal gibt es bereits seit dem Schuljahr 2007/08. In jedem Jahr empfangen wir die Deutschklasse des "Lycée Claude Gellée" für eine Woche und organisieren für die französischen Schülerinnen und Schüler Ausflüge nach München oder Salzburg, auf die Herreninsel oder in das Salzbergwerk in Berchtesgaden. Außerdem erleben die Franzosen den ganz normalen Schulalltag am Ignaz und wohnen in den Familien ihrer Austauschpartner.
In Epinal, einer Kleinstadt in der Lorraine, stehen Fahrten nach Nancy oder Metz, nach Strasbourg oder auch eine Wanderung in den Vogesen auf dem Programm. Immer wieder spannend ist es für die Ignaz-Schüler, in das französische Schulsystem hinein zu schnuppern und das Leben in der Gastfamilie oder im Internat der Schule kennenzulernen. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an Madame Bettina Röstel, die Organisatorin des Austausches auf französischer Seite, und ihren Kollegen Monsieur Mathieu Brocard.
Neben dem jährlichen Austausch in den zehnten Klassen besteht die Möglichkeit, an einem Einzelaustausch teilzunehmen. Gerne informieren die Französischlehrerinnen interessierte Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Möglichkeiten.
Unsere Gäste aus Epinal als Journalist/innen!
Rosenheim im Dezember 2022: Die 19 französischen Austauschschüler/innen aus Epinal haben nach ihrem Aufenthalt in Rosenheim eine eigene Online-Zeitung mit Artikeln über ihre Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland gestaltet. Ein sehr lesenswertes Ergebnis einer wunderschönen gemeinsamen Austauschwoche!
Endlich wieder Austausch!

Vive l'amitié franco-allemande: 20 Schüler/innen der 10. Klasse des Ignaz verbringen eine Woche an unserer Partnerschule Lycée Claude Gellée in Epinal. — Vom 7. bis 14. Oktober 2022 dauerte der Aufenthalt der diesjährigen Austauschgruppe. Auf dem Programm unter dem Motto "Les relations franco-allemandes-hier et aujourd'hui" standen u.a. eine Besichtigung des Europaparlamentes in Straßburg mit anschließender Bootsfahrt, eine Wanderung zur Gedenkstätte des 1. Weltkrieges Hartmannswillerkopf sowie eine Führung durch Epinal. Der Besuch einer Sommerrodelbahn und des lokalen Kletterparks sorgten für sportlichen Ausgleich. Die abwechslungsreiche und perfekt organisierte Woche, in der die Schüler/innen auch einen Einblick in das französische Schulsystem erhielten, war für alle ein tolles Erlebnis. Jetzt freuen wir uns auf den Gegenbesuch der Corres im Dezember, der das Motto "Weihnachten in Bayern" haben wird.