Aktionen der SMV
In der SMV, der "Schülermitverantwortung", kannst du als Schüler/in selbst aktiv werden und unser Schulleben mitgestalten. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns zur Zeit besonders wichtig. Für unser Engagement im AK Nachhaltige Schule haben wir vor kurzem sogar drei Umweltpreise gewonnen. Im Folgenden kannst du dir einen Überblick über unsere Projekte und Aktivitäten verschaffen.
Endlich wieder Kleidertausch!

Am 14. Oktober 2022 herrschte einmal wieder emsiges Treiben auf dem Schulhof des Ignaz. Die SMV und der AK Nachhaltige Schule haben zu einer bereits zum dritten Mal an unserer Schule stattfindenen Kleidertauschbörse aufgerufen. Begeistert wurden von 13 bis 16 Uhr eigene abgelegte Kleidungsstücke gegen andere eingetauscht. Kuchen und Getränke sorgten dabei für das leibliche Wohl. Die übriggebliebenen Kleidungsstücke werden an wohltätige Organisiationen wie ein Waisenhaus in Ungarn, an ukrainische Flüchtlinge oder an die Diakonie gespendet.
Schüler-Drachenboot-Cup 2022

Ein alljährliches Stimmungshighlight ist der immer im September stattfindende Schüler-Drachenboot-Cup am Innspitz, an dem jedes Jahr viele Rosenheimer Schulen begeistert teilnehmen. Auch unser IGG war dieses Jahr wieder mit einer eigenen Mannschaft am Start und paddelte hoch motiviert um den Sieg. Zwar hat es damit nicht ganz geklappt – aber dafür gab es jede Menge Spaß und gute Laune! Den Preis für die "beste Stimmung" können wir allerdings nahezu jedes Jahr für uns verbuchen! Dabeisein ist alles!
Australien brennt – wir brennen für Australien!

Mit diesem Leitspruch organisierten wir – die SMV – zusammen mit dem AK "Nachhaltige Schule" eine Spendensammelaktion am IGG für Australien. Ziel war es, mit nur ca. 1 Euro pro Schüler die Hilfsmaßnamen des WWF für Australiens geschundene Natur- und Tierwelt zu unterstützen. Dabei sind insgesamt 1.500 Euro zusammengekommen, die am 21.02.2020 an den WWF überwiesen wurden. Mit diesem Geld wollen wir dazu beitragen, die abgebrannten und zerstörten Wälder wiederaufzuforsten, die medizinische Versorgung und Wiederauswilderung der Tiere, insbesondere der stark dezimierten Koalas, sicherzustellen und auch in Zukunft bedrohte Lebensräume vor weiterer Abholzung zu schützen. Ein großes Dankeschön an euch alle und für die teils wirklich großzügigen Klassenspenden!