Digitale Technik

Sie sind hier: Startseite » Profil » Digitale Technik

Lernen für die Zukunft

Am Ignaz nutzen wir moderne Technik, und zwar nicht nur die Lehrkräfte oder eine besondere Tablet-Klasse. Ab der 8. Klasse haben ALLE Schülerinnen und Schüler ein eigenes (elternfinanziertes) iPad zur Verfügung. Das macht nicht nur die Schultasche deutlich leichter, sondern schafft neue Möglichkeiten für ein modernes Lernen und Arbeiten. An unseren "Tablet-Tagen", am "Medientag" und im Unterricht üben wir, verantwortungsvoll und souverän mit Medien umzugehen. In unseren neuen Lernateliers wollen wir ausprobieren, wie Unterricht im 21. Jahrhundert – mit und ohne Medien – aussehen kann.

Und wir helfen uns gegenseitig: Unser Tabletbeauftragter, Herr Mathaus, steht gerne für Fragen zur Verfügung. Die Tabletscouts bieten jeden Dienstag um 12.35 Uhr in D208 eine kostenlose Beratung für Mitschüler/innen und auch für Lehrkräfte an. Bei Fragen und Problemen sowie für Tipps und Tricks steht unser Mebisraum "Tabletscouts IGG" der Schulfamilie zur Verfügung.

Einen kleinen Einblick in unsere digitale Bildung bietet unser Jahresbericht 2021/22 [3.391 KB] .

Drohnen, 3D-Drucker, VR-Brillen & KI

Rasend schnell ändert sich die Welt, immer wieder gibt es technische Neuerungen. Und in Zukunft wird das bestimmt nicht anders sein. Um da den Überblick zu behalten und technische Hilfsmittel effektiv und verantwortungsvoll nutzen zu können, muss man sich mit ihnen auskennen. Die 13 Jungs aus dem Wahlkurs "Innovation und Technik" bei Herrn Mathaus tun das! Sie haben schon mit einer Drohne unser Schulgelände kartografiert und an unserem 3D-Drucker selbst erstellte Modelle gedruckt. Demnächst werden sie mit unseren neuen VR-Brillen Virtuelle Realitäten erkunden. Und auch beim aktuellen Mega-Thema "Künstliche Intelligenz" können die Jungs aus dem Kurs mitreden.