Musik

Wettbewerbe und Begabtenförderung

Benno Panhans gewinnt Kulturförderpreis

Benno Panhans mit Christoph Meier-Gehring und Otto Lederer.

Benno Panhans hat am 22.11.2022 den Kulturförderpreis des Landkreises Rosenheim bekommen. Überreicht wurde er im Rathaussaal in Wasserburg durch den Kulturreferenten des Landkreises, Christoph Meier-Gehring, und den Landrat Otto Lederer. Herzlichen Glückwunsch!

Jugend musiziert – und das tut sie auch 2021!

Sie lesen richtig: Es wurde sehr wohl Musik gemacht in diesem Schuljahr! Neben dem Instrumentalunterricht, der am Ignaz ganz selbstverständlich weiterhin online stattgefunden hat, gab es auch musikalische Wettbewerbe, an denen sich wie jedes Jahr etliche unserer Schülerinnen und Schüler beteiligt haben.

Viele waren anfangs übrigens wohl nicht besonders froh über einen Wettbewerb, der per Aufnahme stattfinden sollte. Im Nachhinein betrachtet hatte diese neue Methode jedoch auch insofern ihr Positives, als alle Schülerinnen und Schüler ihr Ergebnis zunächst selbst bewerten mussten: "Passt das so oder kann ich das nicht doch besser?" Um diese Frage zu beantworten, mussten sie genau und kritisch zuhören – eine Fähigkeit, die beim Musizieren gar nicht hoch genug einzuschätzen ist!

Beim Wettbewerb Jugend musiziert trat Alexander Habermayer (6b), Gitarre solo, in der Altersgruppe (AG) II auf Regionalebene an. Er hat dort einen 1. Preis und eine Weiterleitung zum bayerischen Landeswettbewerb in Kempten erhalten, der Ende Juni stattfinden wird.

Für die AG III bis VI fand Jugend musiziert auf Landesebene statt. Erfolgreich waren:

  • Lilli Hunger (Q11), Blockflöte solo (AG V), 1. Preis
  • Antonia (8b) und Marinus (6a) Mitterer, Klavierduo (AG III), 2. Preis
  • Ludwig Müller (9c), Trompete solo (AG IV), 2. Preis
  • Vincent Paul (8d), Trompete solo (AG III), 1. Preis
  • Julia Peter (9c), Gitarre solo (AG IV), 3. Preis

Benno Panhans (7f) wurde zum Bundeswettbewerb weitergeleitet und dort in der Kategorie Gitarre solo (AG III) mit einem 2. Preis ausgezeichnet.

Bernadette und Elisabeth Pihusch sind beide Jungstudentinnen am Pre-College der Universität Mozarteum in Salzburg. Bernadette (6e) hat beim Internationalen Violinwettbewerb Kocian Violin Competition in Tschechien in ihrer Altersgruppe einen 2. Preis gewonnen. Elisabeth (9e) wurde beim gleichen Wettbewerb in ihrer Altersgruppe ebenfalls mit einem 2. Preis ausgezeichnet und erhielt zudem den Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstücks von Bohuslav Martinu. Darüber hinaus wurde sie für den Wettbewerb Goldene Note 2021 in Wien ausgewählt und durfte an der Fernsehproduktion Stars und Talente des ORF teilnehmen.

Aurelia Noichl (6c) hat beim Wettbewerb des Verbands der Harfenisten in Deutschland teilgenommen. Nachdem sie sich in einer Ausscheidungsrunde ins Finale gespielt hat, landete sie dort auf dem 3. Platz und hat sich so in einem Teilnehmerfeld aus 48 Konkurrenten behauptet.

Allen Schülerinnen und Schülern herzlichen Glückwunsch zu ihrem Erfolg!

Stefan Unterhuber

  • Antonia und Marinus Mitterer
  • Stefan Unterhuber, Ludwig Müller
  • Ludwig Müller
  • Aurelia Noichl
  • Lilli Hunger

Aurelia Noichl, 6c

Bernadette Pihusch, 6e

Elisabeth Pihusch, 9e