Frühjahrskonzert 2022
Zwei sehr gut besuchte Frühjahrskonzerte am Ignaz

Man hätte an die legendären Auftritte der 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker denken können, wenn man die Bühne während der diesjährigen Frühjahrskonzerte des Ignaz-Günther-Gymnasiums betrachtete. Eine Reminiszenz daran bot das Celloensemble des Ignaz am 5. und 6. April. An diesen zwei Abenden fanden in der Schulaula in der Prinzregentenstraße zwei sehr gut besuchte Frühjahrskonzerte statt. Traditionsgemäß wären die großen Ensembles, die Chöre, die verschiedenen Orchester und die Bigband im brechend vollen KuKo aufgetreten. So waren nun die Cellisten mit Abstand die größte Gruppe, denn auf dem Programm [90 KB]
standen vor allem solistische Auftritte und Werke der Kammermusik oder mit kleinen Ensembles. Proben mit größeren Gruppen waren in diesem Schuljahr bis zu diesem Zeitpunkt kaum möglich. Das Ignaz machte aus der Not eine Tugend, denn geübt, gespielt und unterrichtet wurde sehr wohl. Bühnenreife Stücke waren also vorhanden, und diese erklangen quer durch alle Genres und Epochen. Musiziert wurde auf beeindruckendem Niveau. "Wie sehr haben wir darauf gewartet!", freute sich Herr Friedel zur Begrüßung. Dieses Warten hatte also sein vorläufiges Ende gefunden, die ausgefallenen "großen" Konzerte wurden kurzerhand in den Juli verlegt und zu "Sommerkonzerten" umgewidmet. Wenn nur der Name sich ändert, soll's uns recht sein. Wir freuen uns, dass die Tradition der Konzerte, die unsere Schule so sehr prägen, wieder fortgeführt werden konnte!
Stefan Unterhuber